-
ProgrammierSPRACHE
Autor: elmcrest 12.02.16 - 12:02
... Und Frauen sind unumstritten die größeren Sprachtalente.
Och stehe dem trotzdem entspannt gegenüber da wir die besseren Nerds sind. Männer und Frauen könnten sich durchaus super ergänzen vermute ich.
Schönes WE -
Re: ProgrammierSPRACHE
Autor: SelfEsteem 12.02.16 - 12:19
elmcrest schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Männer und Frauen könnten sich durchaus super ergänzen vermute ich.
Ich wuerd sagen, dass meine Erfahrung in meinen Projektteams deine Vermutung bestaetigt.
Frauen gehen oft voellig anders an diverse Probleme heran als Maenner und kommen zu vollkommen anderen Loesungswegen.
Drum werf ich die so gern zusammen und schoepfe dann aus dem Vollen.
Beim "besten" Loesungsweg geben die sich aber _imho_ nichts - schaetze jetzt mal, dass das bei 50:50 liegt - habe nie nachgezaehlt.
Nur wenn ich unsere Maedels nicht haette, so haette ich halt bei der Haelfte unserer Faelle die Gewissheit, dass nicht der optimale Weg gewaehlt wurde.
Tjaja. -
Re: ProgrammierSPRACHE
Autor: tunnelblick 12.02.16 - 12:20
elmcrest schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ... Und Frauen sind unumstritten die größeren Sprachtalente.
>
> Och stehe dem trotzdem entspannt gegenüber da wir die besseren Nerds sind.
> Männer und Frauen könnten sich durchaus super ergänzen vermute ich.
>
> Schönes WE
s/Och/Ich
;) -
Re: ProgrammierSPRACHE
Autor: Schnarchnase 12.02.16 - 12:24
Das deckt sich durchaus mit meiner subjektiven Erfahrung. Ich hatte schon viele Kolleginnen und die haben allesamt ordentlichen Code abgeliefert, dagegen fand sich bei den männlichen Kollegen auch schon mal einer der regelmäßig Mist produziert hat.
-
Re: ProgrammierSPRACHE
Autor: jungundsorglos 12.02.16 - 13:03
Schnarchnase schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das deckt sich durchaus mit meiner subjektiven Erfahrung. Ich hatte schon
> viele Kolleginnen und die haben allesamt ordentlichen Code abgeliefert,
> dagegen fand sich bei den männlichen Kollegen auch schon mal einer der
> regelmäßig Mist produziert hat.
Hoffnungslose Pauschalisierung und daher per Definition sexistisch. Was soll der Unsinn? -
Re: ProgrammierSPRACHE
Autor: SelfEsteem 12.02.16 - 13:10
jungundsorglos schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Das deckt sich durchaus mit meiner subjektiven Erfahrung. Ich hatte
> schon
> > viele Kolleginnen und die haben allesamt ordentlichen Code abgeliefert,
> > dagegen fand sich bei den männlichen Kollegen auch schon mal einer der
> > regelmäßig Mist produziert hat.
> Hoffnungslose Pauschalisierung und daher per Definition sexistisch. Was
> soll der Unsinn?
Was soll bitte dein unsinniges Posting? Es stand doch da, dass es die subjektive Erfahrung von Schnarchnase ist. Wo ist da bitte auch nur ein Hauch von Pauschalisierung drin? -
Re: ProgrammierSPRACHE
Autor: Lala Satalin Deviluke 12.02.16 - 13:46
+100
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: ProgrammierSPRACHE
Autor: Amorgenthau 12.02.16 - 14:21
elmcrest schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ... Und Frauen sind unumstritten die größeren Sprachtalente.
>
> Och stehe dem trotzdem entspannt gegenüber da wir die besseren Nerds sind.
> Männer und Frauen könnten sich durchaus super ergänzen vermute ich.
>
> Schönes WE
Sexistischer Müll, aber was erwartet man hier schon. -
Re: ProgrammierSPRACHE
Autor: elmcrest 12.02.16 - 14:32
Kann mich nicht erinnern dass mir Sexismus jemals geschadet hätte ;)
-
Re: ProgrammierSPRACHE
Autor: Hotohori 12.02.16 - 16:18
+1
Das gilt aber natürlich nicht nur im Bereich programmieren. -
Re: ProgrammierSPRACHE
Autor: mambokurt 13.02.16 - 08:15
Amorgenthau schrieb:
> Sexistischer Müll, aber was erwartet man hier schon.
Da hast du absolut recht. Warum sollte man auch Realitäten, wie die unterschiedliche Arbeitsweise männlicher und weiblicher Gehirne, akzeptieren, wenn man sich auch selbst die Welt gleichdefinieren kann?
Da, mit Quellen.
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/geschlechtsunterschiede-aus-neurowissenschaftlicher-sicht/4636
So ein sexistischer Müll! /*Ironie*/