Mögliche Erklärung
Autor: Oktavian 12.02.16 - 17:21
Ich zweifle die Ergebnisse der Studie nicht an, also die statistischen Fakten, die gesammelt wurden. Die Datenmenge scheint auch so groß zu sein, dass sie statistisch signifikant ist. Also die Methode der Erhebung scheint seriös zu sein (was ungewöhnlich ist für solche Studien).
Was mich bei solchen Studien immer stört ist aber, dass sie von der Hypothese gleich zur Theorie springen. Man hat etwas beobachtet, was spannend ist. Daraus entwickelt man eine Hypothese und macht ein erstes Experiment. Aber jetzt versucht man nicht einmal, die Hypothese zu falsifizieren, sondern veröffentlicht gleich. Wissenschaftlich sehr unseriös.
Nur mal eine Erklärung:
Thesen:
1. Männer und Frauen liefern im Durchschnitt gleich guten Code (reine Ahnahme)
2. Bei Männern ist die Codequalität etwa gleichverteilt, es gibt 50% gute Coder und 50% schlechte (reine Ahnahme)
3. Bei Frauen ist die Verteilung ungleich, es gibt 10% extrem gute, und 90% unterdurchschnittliche (reine Ahnahme)
4. Der Maintainer möchte natürlich guten Code von guten Entwicklern
5. Es gibt signifikant mehr Codeeinreichungen von Männern als von Frauen
6. Jemand, dessen Einreichung abgelehnt wurde, kommt nicht mehr wieder, scheidet also aus
Das Verhalten eines Maintainers wäre mit den Annahmen vollständig erklärt und auch folgerichtig.
1. Bei Erst-Einreichungen von Männern ist die Wahrscheinlichkeit der Annahme 50%
2. Bei Erst-Einreichungen von Frauen ist die Wahrscheinlichkeit der Annahme 10%
3. Bei Erst-Einreichungen von Anonym kann der Maintainer davon ausgehen, dass es sich um einen Mann handelt, geht also von Anfang an davon aus, dass der Code mit 50% aufgenommen wird
4. Bei häufiger Einreichenden Frauen ist die Wahrscheinlichkeit der Annahme extrem hoch, sie sind ja wirklich gut
5. Bei häufiger Einreichenden Männern ist die Wahrscheinlichkeit der Annahme geringer als bei Frauen, sie sind ja im Schnitt nicht ganz so gut
Einfach die Annahme, dass die Qualität der Arbeit ungleich verteilt ist, aber im Durchschnitt gleich ist (wir wollen ja die political correctness wahren) liefert gleiche Ergebnisse. Und das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. In der Entwicklung sind nicht viele Frauen. Die, die da aber sind, sind so richtig gut.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 12.02.16 17:24 durch Oktavian.
Thema | ![]() |
![]() Mögliche Erklärung |
Oktavian | 12.02.16 - 17:21 |
![]() ![]() Andere Teilerklärung |
nnx | 12.02.16 - 20:14 |
![]() ![]() Re: Mögliche Erklärung |
spiderbit | 13.02.16 - 05:20 |