-
Warum passt keiner Android auf Desktopbildschirme an?
Autor: blubby666 25.02.16 - 14:01
Ich mein es gibt sowieso schon x verschiedene Display größen für die man als Android entwickler entwickeln könnte. Warum packt man da nicht einfach noch Dekstopbildschirme dazu?
Ich denke es wäre viel stimmiger in der Nutzung, wenn man das Android Telefon an einen desktopmonitor anschließt und dann sein Telefon OS einfach nur für den Bildschirm angepasst sieht. Gerade bei Cyanogenmod könnte ich mir das sehr gut vorstellen. -
Re: Warum passt keiner Android auf Desktopbildschirme an?
Autor: Trollversteher 25.02.16 - 14:11
Nö, wäre es nicht. Weil Touch-optimierte mobile Apps nicht für die Bedienung an einem großen, nicht-touchfähigen Bildschirm optimiert sind, und zu einem totalen Bedienungskrampf führen würden. Warum haben sich nochmal alle hysterisch über die Kacheln im Startbildschirm von Win 8 auf ihrem Desktop aufgeregt? Richtig. Weil sie so nur auf einem Touch-Display wirklich Sinn machen.
-
Re: Warum passt keiner Android auf Desktopbildschirme an?
Autor: Stahlreck 25.02.16 - 14:56
Wohl eher weil die Leute eine Veränderung einfach nicht dulden konnten und am liebsten noch auf Windows XP wären...
Bei Windows 10 hat sich eig. gar nicht so viel geändert, das Startmenü ist halt jetzt nicht permanent im Vollbildmodus...ansonsten sind die Kacheln und Apps immer noch da und werden sogar eher gepusht...und auf dem Desktop funktionieren die Windows 10 UWAs eig. auch ganz gut ;) -
Re: Warum passt keiner Android auf Desktopbildschirme an?
Autor: Trollversteher 25.02.16 - 15:03
>Bei Windows 10 hat sich eig. gar nicht so viel geändert, das Startmenü ist halt jetzt nicht permanent im Vollbildmodus...ansonsten sind die Kacheln und Apps immer noch da und werden sogar eher gepusht...und auf dem Desktop funktionieren die Windows 10 UWAs eig. auch ganz gut ;)
Windows 10 ist aber auch von vornherein als Hybridsystem ausgelegt - genau so wie die Universal Apps. Eine Android App geht erst mal nicht davon aus, dass sie auch auf einem Desktop mit Non-Touch Monitor laufen könnte... -
Re: Warum passt keiner Android auf Desktopbildschirme an?
Autor: Pjörn 26.02.16 - 05:10
blubby666 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich mein es gibt sowieso schon x verschiedene Display größen für die man
> als Android entwickler entwickeln könnte. Warum packt man da nicht einfach
> noch Dekstopbildschirme dazu?
Das Nexus 7¹³ hat eine Auflösung von 1920 × 1200 und das Nexus 9 hat 2048 × 1536 Pixel. Das einzige was Stock-Android von Haus aus fehlt,ist eigentlich nur ein Fenstermanager. Sieht man doch eigentlich auch super an ChromeOS.
Anzeige-Server ja (SurfaceFlinger),Fenstermanager nein.
Bei ChromeOS ist hingegen ein Fenstermanager (heißt glaube ich Luna) dabei.
> Ich denke es wäre viel stimmiger in der Nutzung, wenn man das Android
> Telefon an einen desktopmonitor anschließt und dann sein Telefon OS einfach
> nur für den Bildschirm angepasst sieht. Gerade bei Cyanogenmod könnte ich
> mir das sehr gut vorstellen.
Ave Arvato!