-
Bin mal gespannt ab wann Chrome auf dem PI Netflixen kann
Autor: GaliMali 01.03.16 - 12:07
Bin mal gespannt ab wann Chrome auf dem PI Youtuben, Netflixen, Maxdomen, Watchevern und Amazonen kann.
Ab den Zeitpunkt dürfte das Gerät wirklich auch als alternativer Abspieler interessant werden.
Im Grunde gibt es ja den Chromecast kann das auch. Doch leider weigert sich ja Amazon vehement dazu. Dann geht nur der Fire, doch der kann im Grunde nur Videos abspielen. Und sowas wie Mirroring einer Webseite vom Tablett geht mit dem auch nicht. Da wäre es schön einen echten Browser alternative zu nutzen, welcher gleich alles abspielen kann. -
Re: Bin mal gespannt ab wann Chrome auf dem PI Netflixen kann
Autor: Sysiphos 01.03.16 - 12:42
Mirroring des Displays geht sofern dein Tablet/Phone Miracast beherrscht(hab mein Win10 Tablet getestet) oder du eine andere Mirroring Technologie wie AirPlay via seperater app installierst
-
Re: Bin mal gespannt ab wann Chrome auf dem PI Netflixen kann
Autor: qrosh 01.03.16 - 13:22
Also Ich kann ganz einfach alles mit MirrorCast von meinem Nexus 7 auf den FireStick schicken was ich will, hab letztens sogar dran KOTOR gespielt.
-
Re: Bin mal gespannt ab wann Chrome auf dem PI Netflixen kann
Autor: elgooG 01.03.16 - 14:22
Youtube sollte ja wohl kein Problem sein, da man nur die TV-Version (https://www.youtube.com/tv) starten muss und sich diese auch mit der Handy-App koppeln und steuern lässt.
Netflix unterstützt den HTML5-Modus und läuft auch schon ewig unter Linux mit Chrome. Sollte also auch kein Problem sein.
Ich empfehle übrigens die Steuerung mit einem Logitech M570 Wireless Trackball. Die funktioniert auch auf der Couch.
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite -
Re: Bin mal gespannt ab wann Chrome auf dem PI Netflixen kann
Autor: Doedelf 01.03.16 - 14:42
Ich glaube der Thread Ersteller will darauf hinaus das er den Raspi als günstiges eierlegendes Mediacenter nutzen will.
Also kein chromecast, kein firestick, kein tablett oder sonstiges - sondern ein günstigen Raspi der youtube, amazon prime, netflix, watchever, maxdome und konsorten kann.
Ohne tricks und doppelten Boden.
Das fände ich auch schick - zumal die Hoffnung da wäre das 24p Problem evtl. damit zu lösen. Dies nervt nämlich weiterhin dezent beim Fire TV.
(Bevor jemand kommt: 24p ruckeln ist keine Einbildung, definitv da, liegt am Android das darunter liegt, wird nicht gefixt, ja ich sehe es leider, nein Bildverbesserer sind an/aus am motion plus fix dingsbums liegt es nicht). -
Re: Bin mal gespannt ab wann Chrome auf dem PI Netflixen kann
Autor: ve2000 01.03.16 - 16:35
elgooG schrieb:
> Netflix unterstützt den HTML5-Modus und läuft auch schon ewig unter Linux
> mit Chrome. Sollte also auch kein Problem sein.
Falsch.
Es läuft mit Chrome nur unter x86.
Die PI's haben eine ARM Architektur und dort läuft kein Netflix.
Daher leider als Mediacenter bestenfalls eingeschränkt tauglich -
Re: Bin mal gespannt ab wann Chrome auf dem PI Netflixen kann
Autor: haggster66 01.03.16 - 17:04
>
> Falsch.
> Es läuft mit Chrome nur unter x86.
> Die PI's haben eine ARM Architektur und dort läuft kein Netflix.
> Daher leider als Mediacenter bestenfalls eingeschränkt tauglich
http://www.instructables.com/id/How-to-Nativly-Run-Netflix-on-a-Raspbery-PI2/
http://www.techtinker.co.za/index.php/21-how-to-run-netflix-on-raspberry-pi-2-using-rasbian-jessie
1 mal bearbeitet, zuletzt am 01.03.16 17:06 durch haggster66.