-
Probleme mit Chromium OS
Autor: Kristian.Kuhn 01.03.16 - 23:44
Ich habe Chromium OS auf eine SD-Karte gepackt und meinen RPI2 mal damit gestartet. Funktioniert auch wunderbar. Bis auf die Tatsache, dass keine Zeicheneingabe möglich ist. Erst dachte ich evt. ist es nur ein Treiberproblem. Doch als ich dann die Bildschirmtastatur gestartet habe, musste ich feststellen, dass diese ebenfalls nicht reagiert. Also kein Zeichen auf dem Bildschirm erscheint.
Habe die Version "Chromium 49.0.2623.44(Plattform 7834.26.2016_02_17_1847 (Developer Build - haggster) developer-build raspberrypi2)".
Kann vielleicht jemand helfen? -
Re: Probleme mit Chromium OS
Autor: haggster66 02.03.16 - 08:36
Kristian.Kuhn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich habe Chromium OS auf eine SD-Karte gepackt und meinen RPI2 mal damit
> gestartet. Funktioniert auch wunderbar. Bis auf die Tatsache, dass keine
> Zeicheneingabe möglich ist. Erst dachte ich evt. ist es nur ein
> Treiberproblem. Doch als ich dann die Bildschirmtastatur gestartet habe,
> musste ich feststellen, dass diese ebenfalls nicht reagiert. Also kein
> Zeichen auf dem Bildschirm erscheint.
>
> Habe die Version "Chromium 49.0.2623.44(Plattform 7834.26.2016_02_17_1847
> (Developer Build - haggster) developer-build raspberrypi2)".
>
> Kann vielleicht jemand helfen?
Hi,
ist die Zeicheneingabe nicht mal während des Login-Bildschirms möglich? Kannst du versuchen, via ALT-STRG-F2 auf die Konsole zu gelangen?
Normerweise würde ich direkt auf ein Hardware-Problem tippen, allerdings erwähntest du, dass die Zeicheneingabe nicht mal per Bildschirmtastatur funktioniert. Kannst du versuchen, *nur* eine Maus anzuschließen, ohne Tastatur - um zu prüfen ob die Bildschirmtastatur dann funktioniert? Eventuell blockiert deine Tastatur alle Eingaben.
Ich frage deshalb, da das Problem noch nie von jemandem beschrieben wurde, auch nicht für ältere Builds. Und da jeder identische Hardware nutzt und auch das selbe Image, ist das höchst merkwürdig.
Hoffe, dass es sich lösen lässt, so dass du das Image normal testen kannst. -
Re: Probleme mit Chromium OS
Autor: Kristian.Kuhn 02.03.16 - 23:52
Also ich habe es jetzt noch mal probiert. Aber ohne Erfolg. Die Tastenkombination funktioniert auch nicht. Im Login Bildschirm öffnet sich die Bildschirmtastatur noch nicht mal. Habe auch ohne Tastatur probiert. Bringt auch nichts. Habe sogar das Image noch mal neu aufgespielt. Alles ohne Wirkung.
-
Re: Probleme mit Chromium OS
Autor: haggster66 03.03.16 - 08:51
Kristian.Kuhn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also ich habe es jetzt noch mal probiert. Aber ohne Erfolg. Die
> Tastenkombination funktioniert auch nicht. Im Login Bildschirm öffnet sich
> die Bildschirmtastatur noch nicht mal. Habe auch ohne Tastatur probiert.
> Bringt auch nichts. Habe sogar das Image noch mal neu aufgespielt. Alles
> ohne Wirkung.
Hmm... wenn selbst STRG-ALT-F2 nicht geht, wird es unheimlich - das ist eine low-level Kombination, welche selbst auf Development Builds bei denen der GPU-Treiber nicht vernünftig läuft (und daher das GUI nicht lädt), funktioniert.
Der Kernel ist der normale Raspbery Pi Kernel aus dem offiziellen Repo, mit einigen Anpassungen... Tastaturen betreffen diese Anpassungen jedoch nicht.
Raspbian & Co. funktionieren mit deiner Tastatur ohne Probleme?
Ich würde Folgendes vorschlagen:
- finde heraus welche IP der Raspberry Pi in deinem Netzwerk hat
- verbinde von einem anderen Computer via SSH zu dieser IP (user: chronos, passwort: chronos)
- nach dem Einloggen: "dmesg | grep -i usb | more"
Dann durch die Meldungen scrollen und nachsehen, ob es irgendwelche Fehlermeldungen bzgl. der USB-Peripherie anzeigt. Ansonsten einfach "dmesg | more", um durch alle Meldungen zu gehen, wobei das eine Weile dauern kann.