-
War da nicht mal was mit Herzschlag?
Autor: Füchslein 03.03.16 - 09:12
Habe neulich gelesen, dass es schon Systeme gibt, die den Herzschlag als Schlüssel benutzen.
Müsste man mal beides kombinieren. Zumindest feststellen, ob ein Puls im Finger zu spüren ist, sollte relativ einfach möglich sein, denke ich.
Hilft auch gegen die Horrorvision aus Actionfilmen, dass man einfach den Finger abschneidet. ;-) -
Re: War da nicht mal was mit Herzschlag?
Autor: Niaxa 03.03.16 - 10:04
Mit gleichzeitigen Rumdrücken am Finger, kannst den Herzschlag bestimmt auch simulieren ^^.
-
Re: War da nicht mal was mit Herzschlag?
Autor: Orthos 03.03.16 - 10:35
Mittels Pulsoxymetrie wäre das recht einfach zu regeln...
-
Re: War da nicht mal was mit Herzschlag?
Autor: Füchslein 03.03.16 - 14:17
cooles Stichwort.... habs mal bei Wikipedia angeschaut. Ist für bunte Fingernägel zwar nix, aber die hat ja nicht jeder ...
-
Re: War da nicht mal was mit Herzschlag?
Autor: Anonymer Nutzer 03.03.16 - 15:07
Zum Glück funktioniert da aber meist die Holzleimmethode viel besser. Diese Attacke hier ist wirklich etwas Weltfremd soll aber wohl zeigen, dass der Sensor nichts weiter prüft.
Lebenderkennung wurde ja nun auch schon häufiger aus getrickst. -
Re: War da nicht mal was mit Herzschlag?
Autor: Stimmy 03.03.16 - 16:21
Gibt's doch schon fast.
Es gibt Apps die mit der Smartphone-Kamera den Puls messen können. Dafür muss man den Finger gleichzeitig auf die Cam und die "Blitz"-LED legen; die LED beleuchtet den Finger und über Veränderungen im Kamerabild wird der Puls erkannt. Ich habe die Pulsmesser-App von Runtastic mal ausprobiert, funktioniert echt gut.
Das müsste man nur noch mit Erkennungen von individuellen Merkmalen im Herzschlag kombinieren, dann könnte man es vielleicht statt einem Sperrcode benutzen. -
Re: War da nicht mal was mit Herzschlag?
Autor: Cespenar 03.03.16 - 22:53
Füchslein schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Habe neulich gelesen, dass es schon Systeme gibt, die den Herzschlag als
> Schlüssel benutzen.
>
> Müsste man mal beides kombinieren. Zumindest feststellen, ob ein Puls im
> Finger zu spüren ist, sollte relativ einfach möglich sein, denke ich.
>
> Hilft auch gegen die Horrorvision aus Actionfilmen, dass man einfach den
> Finger abschneidet. ;-)
Da ginge prinzipiell noch vieles. Problem ist nicht die Technik sondern der Finger selbst. Es gibt z.B. Menschen mit viel Hornhaut and den Fingern oder mit nur wenigen eindeutigen Details. Wenn plötzlich nur noch die Hälfte der Nutzer den Sensor nutzen können weil ihre Finger nicht gut genug (Puls durch Hornhaut nicht messbar oder so) sind ist wäre der Aufschrei groß.
Wirklich sicher wird das wahrscheinlich nie werden, schon weil man sein "Passwort" überall hinterlässt. Dafür ist es bequem.