-
Erinnerungen an früher
Autor: yeti 23.03.16 - 12:50
Der erste programmierbare Chip, der mir untergekommen ist,
war ein PROM. Siehe: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0309181.htm
Das Programmiergerät war selbst gebastelt vom Laborpersonal.
Man musste Adresse und Dateneingänge über Kippschalter einstellen und
dann einen Taster für die Spannungsversorgung betätigen.
→ dann wurde die jeweilige „Schwachstelle“ durchgebrannt.
Zitat von oben:
> Die Programmierung erfolgt nach einem einfachen Verfahren.
> Jede Speicherzelle (1 Bit) besteht
> aus einer Diode und einer Schwachstelle. Die Schwachstellen werden durch
> das Programmier-Gerät zerstört und damit 1 Bit gesetzt.
> Der Zustand bleibt dann für immer erhalten.
Wenn der gesamte Speicher des PROM „programmiert“ war,
enthielt er die Logiktabelle einer beliebigen Schaltung aus Logikgattern ohne Flip Flops.