-
Gibt es schon große Openstack Hoster?
Autor: pk_erchner 30.03.16 - 13:02
Oder machen das schon alle?...
Man muss nicht immer beim Marktführer kaufen ehm mieten oder ?
1 mal bearbeitet, zuletzt am 30.03.16 13:02 durch pk_erchner. -
und 2. Frage
Autor: pk_erchner 30.03.16 - 13:30
welche Cloud Hoster rocken denn besonders ?
ich hab mich die Tage mal wieder damit beschäftigen müssen
amazon
heroku
hetzner
digitalocean
profitbricks
hostgator
sind nur ganz wenige
Kernanforderungen ... ohne großen Aufwand skalieren können
also kein Neu-Installieren auf einer größeren Maschine
Wer hat sich damit tiefer beschäftigt ? -
Re: und 2. Frage
Autor: Psy2063 30.03.16 - 13:32
Syseleven natürlich, die Konditorei mit angeschlossenem hosting ;)
-
Re: und 2. Frage
Autor: pk_erchner 30.03.16 - 13:51
Psy2063 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Syseleven natürlich, die Konditorei mit angeschlossenem hosting ;)
bei der Kundenliste wird mir einiges klar ;-)
schade, dass da nicht noch mehr Diskussion kommt
was kostet so syseleven ... pi mal Daumen .. für 1 Pfund Server / Monat ? -
Re: und 2. Frage
Autor: derdiedas 30.03.16 - 14:23
Firehost - wenn es besonders sicher sein soll.
Swisskom
Telekom
HP
IBM
Fujitsu
und hunderte anderer:
http://talkincloud.com/talkin039-cloud-top-100-cloud-services-providers/top-100-cloud-services-providers-list-2013-ranked-0
usw... usw... usw...
Willst Du das die Daten (richtig*)verschlüsselt sind aber schrumpft die Anzahl auf eine hand voll zusammen.
Gruß ddd
* Richtig verschlüsselt bedeutet das Du den Schlüssel besitzt und verwaltest und alle i/o zugriffe überprüft werden. Das kann bisher nur Firehost und IBM (nutzen beide Vormetric) -
Re: Gibt es schon große Openstack Hoster?
Autor: derdiedas 30.03.16 - 14:24
OpenStack wird in 80% der Virtuellen Serveranbieter genutzt, schlicht und ergreifend weil es dramatisch weniger kostet als VMWare und obendrein mehr bietet.
-
Re: Gibt es schon große Openstack Hoster?
Autor: pk_erchner 30.03.16 - 14:50
derdiedas schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> OpenStack wird in 80% der Virtuellen Serveranbieter genutzt, schlicht und
> ergreifend weil es dramatisch weniger kostet als VMWare und obendrein mehr
> bietet.
Digitalocean scheint bei eher großen Servern wieder recht teuer zu werden
Ich bin wieder bei hetzner gelandet
Kein dedizierter root server
Sondern virtuell
Mit dem Versprechen, dass man upgradn kann ohne neu zu installieren
Man wirbt zwar nicht damit, aber wen soll das auch interessieren ....;-)
Ist ein Grid Hoster etwas, was es schon gibt ?
Also eine virtuelle Instanz, die mehr Power hat als ein einzelner Rechner ?
Oder dauert das noch 15 Jahre ? -
Re: Gibt es schon große Openstack Hoster?
Autor: Sinnfrei 30.03.16 - 15:23
Was meinst Du jetzt genau? Wer das einsetzt?
Das Google-Netzwerk ist zu 99% SDN:
http://cseweb.ucsd.edu/~vahdat/papers/b4-sigcomm13.pdf
https://cloudplatform.googleblog.com/2015/06/A-Look-Inside-Googles-Data-Center-Networks.html
Bei deren Cloud-Angeboten gibt es auch einigen Netzwerk-Kram.
__________________
... -
Re: Gibt es schon große Openstack Hoster?
Autor: quasides 04.04.16 - 00:10
Lol Hetzner :) naja billig issa
Ansonsten kann man auch mal bei Rackspace und consorten reinschaun
Das problem ist das der großteil irgendwelche VM Ware Hoster sind da ist dann auch das Angebot durch die funktionalität eingeschränkt. Grad was skalierbarkeit angeht hinkt VMWare openstack /cloudstack /amazon doch stark hinterher
Preislich allerdings wirds noch dauern. Der Preiskampf in dem segment hat grad erst begonnen. Amazon zb rechnet sich nicht wirklich und kommt eigentlich nur für spezialanwendungen die für die amazuon api entwiuckelt worden sind in frage.
bzw wenn man bedarf an den versch. diensten wie glacier etc hat.
am ende läufts eh auf die großen 3 raus. dann noch ein paar große nischenabieter wie rackspace der rest wird ganz schnell vom markt verschwinden.